Kooperationen

Viele Herausforderungen für das Landmanagement, z. B. durch den Klimawandel und den demografischen Wandel, können nur regional und durch die Zusammenarbeit von Kommunen, Verwaltungsebenen und unterschiedlichen Landnutzern gelöst werden.

Das Wohnbauflächenentwicklungskonzept und das Kulturlandschaftskonzept sowie das Monitoringsystem bilden fachliche Grundlagen für die weitere regionale Zusammenarbeit in den etablierten Strukturen des Regionalen Planungsverbands Leipzig-Westsachen.

StadtLandNavi unterstützt außerdem kooperative Entwicklungsprozesse in drei regionalen Teilräumen:

  1. Im erweiterten Leipziger Nordraum erarbeitet das Amt für Stadtgrün und Gewässer der Stadt Leipzig gemeindeübergreifend zwischen Leipzig, Schkeuditz, Rackwitz, Krostitz und Taucha eine Wasserwirtschaftliche Gesamtkonzeption. Unterschiedliche betroffene Stakeholder und weitere Experten werden in den Prozess einbezogen, um zusätzliches Wissen einzubringen und die Umsetzbarkeit der entwickelten Maßnahmen sicherzustellen. Hierfür wurde ein Organisationsmodell mit drei Gremien entwickelt: Projektsteuerung, Arbeitsgruppe und Informationsgremium.
  2. In den laufenden Prozess zur Erstellung eines Ortsteilentwicklungskonzepts Leipzig Süd-West bringt StadtLandNavi Lösungsansätze für den Umgang mit Ungewissheit bei der Entwicklung der Kulturlandschaft, beispielsweise hinsichtlich des bisherigen Siedlungsdrucks, des Klimawandels oder der Energiewende, ein. Erarbeitet werden Hilfestellungen für kommunale und interkommunale Entwicklungskonzepte im Übergangsbereich zwischen Stadt und Land.