Kulturlandschaftskonzept 2021 – Kulturlandschaft im Wandel
Kulturlandschaftstypik, Herausforderungen und strategische Navigation in der Region Leipzig-Westsachsen
Die Planungsregion Leipzig-Westsachsen hat in ihrer Geschichte einen tiefgreifenden Landschaftswandel erfahren, der in den letzten 150 Jahren nochmals erheblich an Dynamik und Intensität gewonnen hat. Manche Teilräume sind heute kaum noch wiederzuerkennen, andere wiederum strahlen noch jetzt eine hohe Kontinuität aus und wirken in der Schnelllebigkeit unserer Zeit als Ankerpunkte landschaftlicher Identität. Vor diesem Hintergrund ist zu fragen: Was macht die Typik und die Besonderheit der einzelnen Kulturlandschaften der Region konkret aus? Was sollte erhalten, was aber auch aktiv verändert werden?
Diesen Fragen widmet sich die vorliegende Broschüre. Dargestellt werden die maßgeblichen natürlichen und kulturellen Qualitäten der Region Leipzig-Westsachsen. Ebenso werden wesentliche Treiber für zukünftige kulturlandschaftliche Veränderungen analysiert.
Wie schnell sich Selbstverständlichkeiten ändern können, erleben wir ganz aktuell durch die Corona-Pandemie. Im Sinne einer strategischen Navigation müssen wir uns auf zukünftige Veränderungen einstellen. Aber wie? Steckbriefe mit Leitbildern und Handlungsempfehlungen für die sieben Kulturlandschaftsräume der Planungsregion sollen dazu vielfältige Inspirationen geben. Lassen Sie uns dazu ins Gespräch kommen! Denn eine Kulturlandschaft ist letztlich immer nur so attraktiv und lebenswert, wie wir sie alle zusammen machen.
Kontakt:
Florian Etterer: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Philipp Herrmann: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.